Bier erleben
Hopfen, Braugerste, frisches Quellwasser: Im Naturpark Altmühltal sind die Zutaten für bestes Bier vor Ort.
Kein Wunder, dass es in der Region so viele Privatbrauereien gibt! Das Spektrum reicht von der Klosterbrauerei Weltenburg mit ihrer fast 1000-jährigen Brautradition bis zu Craftbier- und Bio-Brauereien. Der Tag des Bieres am 23. April bietet einen idealen Anlass, sich näher mit der Bier- und Brautradition zu beschäftigen: zum Beispiel bei Wanderungen auf dem Hopfenlehrpfad in Altmannstein, bei der Brauerei-Radtour rund um Kelheim, bei Brauereiführungen (wenn diese wieder möglich sind) oder ganz einfach bei einer Bierprobe zu Hause. Zahlreiche Spezialitäten der Brauereien kann man nämlich in eigenen Shops und in vielen Geschäften kaufen. Die passende kulinarische Begleitung bieten die Kelheimer Wirte, die vom 23. April bis 7. Mai 2021 im Rahmen der Kelheimer Schmankerlwochen besondere Spezialitäten auf ihre Karten setzen.
Brauerei-Radtour 1: Altmühl-Donau-Kloster-Tour
Länge: 45.9 km
Hopfenlehrpfad
Tettenwang
Länge: 7.5 km
Abensberg
Kuchlbauer-Turm – ein Hundertwasser-Projekt
Titting
Brauerei Gutmann
Beilngries
Brauerei Schattenhofer
Berching
Brauereibesichtigung im Brauereigasthof Winkler
Sandersdorf
de Bassus Schlossbrauerei zu Sandersdorf
Ellingen
Fürst Carl Schlossbrauerei Ellingen
Neumarkt
Neumarkter Brauereimuseum im Glossner-Bräu
Thalmässing
Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG
Riedenburg
Riedenburger Brauhaus