Gärten und Parke im Naturpark Altmühltal
Einen großen Teil seiner Gartenlust verdankt der Naturpark Altmühltal den einstigen Fürstbischöfen und Adelshäusern. Aber auch moderne Anlagen begeistern.
Fürstbischöfe, Burg- und Schlossherren ließen rund um ihre Residenzen grüne Gartenparadiese anlegen. Lehrgärten und ganz spezialisierte Anlagen sind ebenso einen Besuch wert wie ruhige Stadtparks oder historische Friedhöfe. Selbst manche Privatgärten öffnen ihre Tore für Besucher – hervorragende Gelegenheiten, sich für den heimischen Garten Anregungen zu holen.
Ingolstadt
Arzneipflanzen- und Blindengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums
Er knüpft an die Tradition des Botanischen Gartens der Medizinischen Fakultät der ehemaligen Landesuniversität Ingolstadt an. Er ...
Thalmässing
Bärbels Garten
Barbara Krasemann bekannt aus der Sendung "Querbeet" Ein Arboretum, bestehend aus über 560 verschiedenen Gehölzensorten, gestaltet 11 ...
Eichstätt
Bastionsgarten mit Pflanzen aus dem Hortus Eystettensis
Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis - Achtung! Teile der Burganlage werden saniert und der Innenhofbereich ist gesperrt. Eine PKW ...
Lauterhofen
Bauerngarten beim Haus am Habsberg
Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. betreibt seit 2007 am Fuße des Habsberges sein „Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum“ ...
Hofstetten
Bauerngarten des Jura-Bauernhof-Museums
Hier lernen Sie typische Würzkräuter, Gemüse und heimische Blumen Bayerns kennen Der 200 Jahre alte Bauerngarten zeigt auf 140 m² ...
Berching
Berchinger Bibelgarten
Hier finden nur Pflanzen eine Heimat, die auch einen festen Platz im Alten und Neuen Testament haben, zum Beispiel Feige, Olive, Senfkorn ...
Eichstätt
Biotopgarten und Garten der Sinne
Ein Naturgarten mit charakteristischen Biotopen des Naturparks Im Jahre 1988 wurden die wichtigsten landschaftsprägenden ...
Altmannstein
Burgsteiner KULT-UR-HANG
Zeitgenössische Skulpturen aus Metall sowie Ölmalereien Das 8000 Quadratmeter große Burggelände war gegen das Hinterland durch einen ...
Eichstätt
Ehemaliger Westenfriedhof
Der Westenfriedhof wurde 1536 errichtet, ein Jahr später die Michaelskapelle gebaut. Nach der Erweiterung des Ostenfriedhofs im Jahre ...
Nördlingen
Frickhinger Anlagen
Botanischer Lehrgarten mit Rosarium Der Naturwissenschaftler und Apotheker Hermann Adalbert Frickhinger (1851-1940) ermöglichte im ...
Wemding
Fuchsienrundgang
Rundgang durch die Altstadt der Fuchsienstadt Wemding Der bekannte Botaniker Leonhart Fuchs, nach dem die Fuchsie benannt ist, stammt ...