Im Naturpark Altmühltal sind alle richtig. Hier kann man alte Faschingstraditionen miterleben und Bälle besuchen, es ist aber auch leicht, dem Treiben aus dem Weg zu gehen und zu entspannen. Wir haben Tipps für Faschingsmuffel gesammelt.
8 Tipps für Faschingsmuffel
Die einen lieben die närrischen Tage, den anderen wird der Fasching schnell zu bunt.

Naturführung statt Faschingszug
Auch wenn die Narren die Straßen unsicher machen, bliebt die Natur die Ruhe selbst. Bei geführten Touren erleben Teilnehmende die Winterlandschaft jetzt aus verschiedenen Perspektiven – etwa bei einer Vollmondtour in Eichstätt oder einer Ranger-Führung in Pappenheim.

Abtauchen statt abfeiern
Sich im warmen Wasser treiben lassen, in der Sauna schwitzen und auf einer Ruheliege relaxen: In der Altmühltherme Treuchtlingen oder in der Limes-Therme Bad Gögging werden Wintertage zum entspannten Wohlfühlerlebnis.

Verkostung statt Verkleidung
Wie wird aus Trauben vom Jura ein edler Tropfen, der dem Gaumen schmeichelt? Das Weingut Bleimer Schloß in Greding erlaubt bei Kellerführungen mit Weinprobe einen blick hinter die Kulissen – Verkostung inklusive.

Kunst statt Kamellen
Seit 20 Jahren ist das Museum Lothar Fischer in Neumarkt i.d.OPf. eine Anlaufstelle für alle, die moderne Kunst schätzen. Zum Jubiläum sind in einer Sonderausstellung Werke von Pablo Picasso zu sehen – noch bis 16. Februar 2025.

QiGong statt „Kille wau!“
Zugegeben, Dietfurt ist mit seinem Chinesenfasching eine Narrenhochburg. Es gibt hier aber auch fernöstliche Entspannungsangebote: Auf dem QiGong-Weg kann zum Beispiel jeder die uralte Bewegungslehre ausprobieren und dabei die Natur genießen.
Klassik statt Faschingsschlager
Zwei junge Talente entführen das Publikum bei Klassik im Kloster in der Benediktinerabtei Plankstetten am 16. Februar 2025 in die Welt der Opern und Operetten. Auch dort kann es übrigens ganz schön bunt zugehen!

Museum statt Maskenball
Die Veranstaltungsreihe „Winterzeit – Museumszeit“ macht Lust, sich mal wieder in den Museen im Naturpark Altmühltal umzuschauen. Bei verschiedenen Angeboten ist zum Beispiel Kreativität gefragt, kleine Dinge werden in den Fokus gerückt und manchmal geht es ums Überleben.
Bolognese statt Polonaise
Pasta lieben viele, aber wer traut sich, sie selbst zu machen? Bei einem Nudelkochkurs im Schloß Eysölden sammeln Hobbyköche Profitipps in besonderem Ambiente – und der Genuss kommt natürlich auch nicht zu kurz!