Wir haben passende Vorschläge für Familien und Aktive, Kulturfans und Genussmenschen gesammelt.
8 frische Tipps für heiße Tage im Naturpark Altmühltal
Abkühlung gefällig? Mit diesen Tipps lässt sich der Hochsommer genießen.

Kühle Unterwelt
Bei konstanten neun Grad Temperatur in der Höhle ist der Besuch der Tropfsteinhöhle Schulerloch bei Essing ebenso faszinierend wie erfrischend.

Abtauchen im Freibad und Badesee
Der Altmühlsee bei Gunzenhausen, der Kratzmühlsee bei Kinding und der Badesee St. Agatha laden ebenso zum Sprung ins kühle Wasser ein wie die Freibäder der Region.

Waldwandern
Eine Erfrischung auf die ruhige Art bieten die Wälder des Naturparks, denn unterm Blätterdach ist es immer ein paar Grad kühler.

Kinderspiel mit Frischekick
Der Top-Tipp für Familien: Ob in Berching, Beilngries, Kinding oder Monheim, planschen auf dem Wasserspielplatz macht schon die Kleinsten glücklich.

Quellen der Frische
Wo frische Quellen sprudeln, ist im Naturpark Altmühltal eine Wassertretanlage meist nicht weit. Der gesunde Frischekick tut auch auf Wanderungen und Radtouren gut.

Andacht zum Abkühlen
Feste Mauern, hohe Gewölbe: Die zahlreichen Kirchen im Naturpark Altmühltal sind Orte der Andacht. Auch im Sommer bleibt es drinnen oft ruhig und kühl.

Ab in die Sauna!
Moment, ist es da nicht noch heißer? Stimmt. Wer in der Sauna gesund schwitzt, fühlt sich nachher erfrischt. Die Saunalandschaften der Thermen im Naturpark Altmühltal bieten viel Abwechslung!

Na dann, Prost!
Ein kühles Bier (mit oder ohne Alkohol) aus den regionalen Brauereien passt perfekt zum Sommerabend. Am besten schmeckt es jetzt im Biergarten, aber auch in den Gaststuben ist es ein Genuss.