Frickhinger Anlagen
Botanischer Lehrgarten mit Rosarium
Der Naturwissenschaftler und Apotheker Hermann Adalbert Frickhinger (1851-1940) ermöglichte im ehemaligen Stadtgraben einen botanischen Lehrpark mit einheimischen Gewächsen und fremdländischen Baumarten. Mit Namensschildern versehen, finden sich dort u.a. Mammutbaum, Ginkgo, Trompetenbaum, Geweihbaum, sibirische Birke und Kopfeibe. Im integrierten Rosarium wird der Besucher von verschiedensten Rosensorten, Zierpflanzen und Kunstwerken umrahmt. Mit Kinderspiel- und Boule-Platz, Minigolf-Anlage und Ruhebänken sind die Frickhinger Anlagen mit ihren ca. 17.100 m² eine stadtnahe Erholungszone.
Öffnungszeiten
Die Frickhinger Anlagen sind i.d.R. ganzjährig öffentlich zugänglich
Rosarium-Öffnungszeiten:
April - September 7:30 - 20 Uhr
Oktober 7:30 - 17 Uhr.
Lage
an der Stadtmauer zwischen Reimlinger und Berger Tor