Museum im Schloss

Der Schlosstrakt im Hauptgeschoss des barocken Ostflügels ist der Kunst und Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg gewidmet.
1505 aus den Erbstreitigkeiten zwischen den pfälzischen und bayerischen Wittelsbachern hervorgegangen, spielte das kleine Fürstentum im Verlauf der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Rolle. Unter dem Renaissancefürsten Ottheinrich war es Schauplatz der Künste und Wiege der Reformation, im 17. Jahrhundert, vergrößert um die niederrheinischen Herzogtümer Jülich und Berg, bedeutende barocke Hofhaltung mit Beziehungen in ganz Europa. Neuburger Fürsten wirkten als Kurfürsten von der Pfalz in Heidelberg, Düsseldorf und Mannheim. 1806 ging Neuburg im Königreich Bayern auf. Das eindrucksvolle Panorama fürstlicher Geschichte entfaltet sich in den einstigen Wohn- und Staatsräumen der Pfalz-Neuburger Fürsten. Rund 550 Kunstwerke - Porträts und wertvolle Bildteppiche, Waffen, Möbel und kostbares Handwerk - veranschaulichen ein spannendes Kapitel pfalz-bayerischer Geschichte.
Preise
5,50 € regulär
4,50 € ermäßigt
Kinder und Schüler frei
Öffnungszeiten
April bis September
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 09:00 bis 18:00 Uhr
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr
Geschlossen am 01.01., Faschingsdienstag, 24., 25. u. 31.12.
Lage
in der historischen Altstadt, Bushaltestelle Karlsplatz (100 m)
Parkmöglicheit für PKW und Busse (500 m)
Weitere Infos zum Schloss
Residenzschloss Neuburg an der Donau