In Denkendorf-Zandt lässt sich die bauliche Entwicklung der Grenzanlagen des Limes beispielhaft nachvollziehen. Hier finden sich noch gut erhaltene Spuren und Hinweise auf die vier Bauphasen, nämlich Holzturm, Palisadenanlage, Steinturm und Rätischer Mauer.
Am Ausgangspunkt erfolgt eine kurze Einführung über das UNESCO-Welterbe Limes sowie dem Verlauf des Bodendenkmals in der Gemeinde Denkendorf und im Ortsteil Zandt. Informationen zum „Limeskreisel“ in Denkendorf und Überblick zur Ausgrabung „Am Graben“ von 2009 in Zandt.
Die Wanderung startet am Feuerwehrhaus Zandt. Die Wanderstrecke führt weitestgehend auf der Limesmauer zum „Fuchsberg“. Unsere Strecke ist nicht gesichert und nicht ausgebaut.
Nach der im Jahr 2015 durchgeführten Grabung finden wir an den Ausgrabungsstellen gut erhaltene Hinweise auf die vier Bauphasen der Grenzanlage. Ergänzend zeigen Fotos und Grafiken Ergebnisse der Ausgrabungen. Die Wanderung endet wieder am Feuerwehrhaus.
Der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk ist notwendig. Persönliche Getränke und Verpflegung sind mitzubringen. Wegstrecke ca. 3 - 4 km.