Spiritualität & Entschleunigung
Die Wiege der Christianisierung Frankens liegt im Naturpark Altmühltal: 752 gründete der hl. Wunibald mit angelsächsischen Mönchen und Nonnen ein Urkloster in Heidenheim, von wo aus der christliche Glaube zur Zeit Karls des Großen verbreitet wurde.
Auch Eichstätt war seit der Gründung des Bistums (741 n. Chr.) durch den hl. Willibald, einen Bruder Wunibalds, ein Zentrum der Christianisierung. Mittelalterliche Kleinode sakraler Baukunst , aber auch das Erbe der fürstbischöflichen Baumeister – barocke Häuser, Kirchen und Domherrenhöfe – zeugen vielerorts im Naturpark Altmühltal von dieser langen Tradition des christlichen Glaubens. Die Spuren der Missionare, gebautes Gotteslob, christliches Brauchtum erlebt man im Naturpark Altmühltal zu Fuß, alleine oder gemeinsam mit anderen – und schöpft aus der Stille neue Kraft für den Alltag.
Pilgern & Wallfahren

Auf den Spuren gelebten Glaubens, auf uralten oder ganz modernen Pilgerwegen den Naturpark Altmühltal erleben.
Übernachten im Kloster

Herbergen für Menschen, die im klösterlichen Umfeld Ruhe und Rast, Erholung und Besinnung suchen.
Gemeinsam mit anderen

Kurse, Konzerte, Führungen oder katholisches Brauchtum – auch so nähert man sich dem Thema Spiritualität.