Fossilien suchen im Naturpark Altmühltal
Fünf Steinbrüche und Sammelstellen im Naturpark Altmühltal laden zur spannenden Schatzsuche ein.
Es muss ja nicht immer ein „Urvogel“ Archaeopteryx sein – auch gefährliche Raubfische und Meeresschnecken, Flugsaurier und urzeitliche Insekten lauern als Versteinerungen zwischen den Solnhofener Platten. Der Naturpark Altmühltal ist als Fossilienregion weltberühmt! Selbst junge Hobbyforscher bearbeiten die weichen Gesteinsschichten ohne Probleme mit Hammer und Meißel – so ist das Fossilien sammeln ein Erlebnis für die ganze Familie.
Mörnsheim
Fossilien-Besuchersteinbruch Mühlheim
Per Hammer und Meißel auf spannende und faszinierende Entdeckungsreise in die obere Jurazeit - auf den Spuren des Urvogels ...
Titting
Fossiliensammelstelle
Urzeit für Zuhause - in der Tittinger Fossiliensammelstelle kann man auf Schatzsuche gehen. Mit etwas Glück und Geduld stehen die ...
Eichstätt
Fossiliensteinbruch für Hobbysammler auf dem Blumenberg
Urzeit für Zuhause - der Hobbysteinbruch ist das ideale Terrain für Hobby-Paläontologen und Fossilien-Schatzsucher. Der ...
Schamhaupten
Fossiliensteinbruch Schamhaupten
Hier kann man in Schiefer und Kalkplatten aus vergangenen Jahrhunderten in Stein eingeschlossene Tiere und Lebenwesen entdecken. Groß ...
Solnhofen
Hobby-Steinbruch Solnhofen
Im Hobbysteinbruch haben Sie die Möglichkeit, selbst nach Fossilien zu suchen. Das Werkzeug kann ausgeliehen werden. Ein fester ...