Die steilen, zerklüfteten Felsen nahe des Ortes sind ein Paradies für Kletterer mit Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Die Anhöhe entdeckt man auf Wander- und Radtouren oder bei einem Ausritt; für Bootwanderer ist Dollnstein eine ideale Anlaufstelle. Ein Schatz mit nahezu 4000 Silbermünzen wurde auf Burg Dollnstein entdeckt. Der aufwändig in Stand gesetzte historische Bau beherbergt das Altmühlzentrum, in dem auch der Schatzfund ausgestellt ist.
Dollnstein
Umgeben von einer mittelalterlichen Wehrmauer liegt Dollnstein im weiten Talkessel des Altmühltals. Hoch aufragende Felsen, sonnige Wiesen und die gemütliche Altmühl laden zur aktiven Erholung ein.

Dillenburg
8-Tage-Tour für Genießer
93 km: Von Gunzenhausen bis Eichstätt am Altmühltal-Panoramaweg - 6 Etappen ohne Führung bei ...
ab € 695,-
Dillenburg
9-Tage-Tour für Genießer
94 km: Von Eichstätt bis Kelheim am Altmühltal-Panoramaweg - 7 Etappen ohne Führung bei ...
ab € 755,-
Dillenburg
10-Tage-Tour am Altmühltal-Panoramaweg
190 km - 8 Etappen ohne Führung bei KLEINS WANDERREISEN
ab € 855,-
Dillenburg
11-Tage-Tour am Altmühltal-Panoramaweg
190 km - 9 Etappen ohne Führung bei KLEINS WANDERREISEN
ab € 950,-
Altmühltal-Panoramaweg: Treuchtlingen - Kelheim
170 km - mit Gepäcktransport bei AUGUSTUSTOURS
ab € 949,-
Dollnstein
Altmühlzentrum Burg Dollnstein
geschlossen, öffnet um 9:30 Uhr
Eichstätt
Angeln in Dollnstein
Dollnstein
Bahnhof Dollnstein
Dollnstein
Beixenhart bei Ried
Dollnstein
Burgsteinfelsen
Eichstätt
Burgsteinfelsen Station 16 des Geowegs Urdonautal (Radroute)
Eichstätt
Die Urdonau und der Einfluss der Kaltzeiten