Burg Prunn

Burg Prunn ist eine der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns. Sie thront auf einem 70 Meter hohen Felsen über dem Altmühltal. Bekannt ist sie u. a. für den Fund einer Handschrift des Nibelungenliedes und dem Renaissance-Wohnbau.
Burg Prunn ist 1037 erstmals urkundlich erwähnt. In spätgotischer Zeit erlebte die Anlage im Besitz der Frauenberger von Haag eine Blütezeit. Dies belegen Fragmente von Fresken in der ehemaligen Wachstube sowie der Fund einer Handschrift des Nibelungenliedes, des "Prunner Codex" (das Original befindet sich heute in der Staatsbibliothek München). Wohnräume wie das Frauengemach und die Küche zeugen vom einstigen Leben auf der Burg.
König Ludwig I. von Bayern setzte sich 1827 für den Erhalt der Burganlage als historisches Denkmal ein und bewahrte sie damit vor dem drohenden Verfall.
Seit Mai 2010 erstrahlt Burg Prunn in neuem Glanz: Für fast 3 Millionen Euro wurde das Schmuckstück bei Riedenburg umfassend saniert.
Preise
Erwachsene: 6 €
Ermäßigt: 5 €
Kombikarte Burg Prunn & Befreiungshalle Kelheim: 9 € bzw. 8 € ermäßigt
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie gegen Vorlage des Schülerausweises für Schüler*innen über 18 von allgemeinbildenden, beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulen für Kranke.
Öffnungszeiten
April bis Oktober
09:00 bis 18:00 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Letzter Einlass:
April - Oktober: 17:00 Uhr
November - März: 15.00 Uhr
(November - März: Montag geschlossen, außer 1. November, 6. Januar + ggf. Ostermontag)
Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24./25./31. Dezember
Besichtigung im Rahmen von regelmäßigen Führungen.
Natur rund um das Schloss!
Veranstaltungen
Lage
Die Burg thront auf einem 70 Meter hohen Jurafelsen ganz in der Nähe des Örtchens Prunn am Main-Donau-Kanal. Anfahrts- und Parkmöglichkeit für PKW und Busse bis in die Nähe des Schlosses. Vom Ort führt ein steiler und etwa 1 km langer Fußweg hinauf zur Burg.
Zeige in Karte