7 Mal Geschichte erleben in Kelheim

Eine keltische Metropole, ein UNESCO-Welterbe und ein bayerischer König mit großen Plänen: In Kelheim warten spannende Begegnungen mit der Historie.

1

Archäologisches Museum

Von der keltischen Metropole Alkimoennis bis hin zur Geschichte der Kelheimer Zünfte: Wer mehr über die faszinierende Vergangenheit der Stadt erfahren möchte, ist im Archäologischen Museum richtig. Allein schon das Gebäude – der spätgotische Herzogkasten – ist einen Besuch wert.

2

UNESCO-Welterbe Donaulimes

Vor fast 2000 Jahren bauten die Römer den Limes als Grenze ihres Imperiums mitten durchs heutige Bayern. Bei Eining traf die Befestigung auf die Donau, die anschließend als „Nasser Limes“ die Grenze bildete. Der Donau-Limes gehört zum UNESCO-Welterbe. Wer mehr über ihn wissen möchte, besucht am besten die Infostation auf dem Frauenberg und das Archäologische Museum mit Funden aus einem der Kastelle am Donau-Limes.

3

Archäologiepark Altmühltal

18 Rekonstruktionen und Augmented-Reality-Stationen lassen die Vor- und Frühgeschichte lebendig werden. Die Station 1 befindet sich direkt im Hof des Archäologischen Museums Kelheim. Weitere lassen sich gut bei einer Radtour erkunden, denn sie liegen zwischen Kelheim und Dietfurt am Altmühltal-Radweg.

4

Kloster Weltenburg

Barocke Pracht trifft Biergeschichte in spektakulärer Landschaft: Die Benediktinerabtei Weltenburg liegt am Donaudurchbruch, beeindruckt mit der barocken Asamkirche und begeistert mit einer fast 1000-jährigen Brautradition. Gleich drei gute Gründe für einen Ausflug!

5

Befreiungshalle

Kelheims Wahrzeichen thront wie ein antiker Tempel auf dem Michelsberg: Die Befreiungshalle ließ König Ludwig I. von Bayern errichten. Sie soll an den Sieg über Napoleon erinnern.

6

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Ebenfalls unter Ludwig I. entstand der Ludwig-Donau-Main-Kanal, der die erste schiffbare Verbindung zwischen Donau und Main und damit zwischen Schwarzem Meer und Nordsee schuf. Inzwischen ist der Main-Donau-Kanal an seine Stelle getreten, doch Spuren der alten Wasserstraße sind in Kelheim noch erhalten.

7

Altstadt

Ein mittelalterlicher Mordfall, ein Aufstand der Bürger gegen eine Besatzungsmacht oder königliche Besuche: Kelheims Straßen, Plätze und Häuser haben schon viel gesehen. Ihre Geschichte erkundet man am besten beim Bummel durch die Altstadt mit dem Flyer „Stadtrundgang“, mit kurzen interessanten Erklärungen zu Sehenswürdigkeiten, Denkmälern und Kirchen. Er ist kostenlos in der Tourist-Information erhältlich.

Urlaub machen, essen, trinken…