Ein perfekter Tag in Kelheim

Aussichtsreich beginnt der Tag in der Herzogstadt Kelheim auf den Spuren König Ludwigs I. von Bayern.  Faszinierende Natur und uralte Brautradition stehen auch noch auf dem Programm, bevor es zum Dämmerschoppen in die Altstadt geht.

1

Befreiungshalle

Hoch über Kelheim thront das Wahrzeichen der Stadt auf dem Michelsberg: die Befreiungshalle. König Ludwig I. von Bayern ließ sie zum Gedenken an den Sieg über Napoleon errichten. Wer sie besucht, genießt einen Panoramablick über die Stadt. Hinauf geht es zu Fuß oder ganz bequem mit der Ludwigsbahn, einem Mini-Zug.

2

Wandern auf der „Waldroute“

Die Befreiungshalle liegt direkt am „Weltenburger Wanderweg II Waldroute“. Unterm Blätterdach geht es entspannt einer weiteren Top-Sehenswürdigkeit entgegen – dem Kloster Weltenburg. 

3

Übersetzen mit der Seilfähre

Nach dem Abstieg zur Donau trennt nur noch der Fluss die Wanderer vom Ziel. Hinüber geht es entweder mit der Seilfähre (die auch Autos sowie Radler transportiert) oder mit einer Zille, dem traditionellen Boot der Donaufischer.

4

Einkehren im Biergarten des Klosters Weltenburg

Idyllisch liegt die Benediktinerabtei an der Donau. Wer sich nach der Tour erfrischen möchte, taucht am flachen Kiesstrand die Füße ins Wasser – oder zieht gleich weiter in den Klosterhof, wo der Biergarten lockt. Weltenburg ist bekannt als die älteste noch bestehende Klosterbrauerei der Welt. Zu den hausgebrauten Spezialitäten gibt es die passenden kulinarischen Begleiter.

5

Eindrucksvolle Asamkirche

Nach der Stärkung sollte man sich den Blick in die Asamkirche des Klosters Weltenburg nicht entgehen lassen. Hier zeigt sich der europäische Barock von seiner schönsten Seite.

6

Per Schiff durch den Donaudurchbruch

Für den Rückweg nach Kelheim geht es an Bord: Unterwegs mit dem Ausflugsschiff, das direkt am Kloster ablegt, lässt sich der schönste Blick auf die bis zu 70 Meter hohen, fast senkrechten Felswände des Donaudurchbruchs „Weltenburger Enge“ genießen. Diese ist übrigens das erste Nationale Naturmonument Bayerns.

7

Stadtbummel

Zurück in Kelheim ist es Zeit, um durch die Straßen und über die Plätze der Altstadt zu schlendern. Historische Bauten und Straßencafés verleihen ihr eine mediterrane Atmosphäre. Die vielen inhabergeführten Geschäfte sind die beste Adresse, um Souvenirs und Mitbringsel einzukaufen.

8

Einkehr zum Abschluss

Hier in der Altstadt klingt der Tag in Kelheim entspannt aus – je nach Lust und Laune im traditionellen bayerischen Biergarten, in Cafés, die sich abends in Bars verwandeln, in kleinen Weinstuben oder internationelen Restaurants.

Urlaub machen, essen, trinken…