"Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe"

Auftakt für das Projekt Historisches Gedächtnis Landkreis Eichstätt
Bei der Kick-Off Ausstellung zum Projekt "Historisches Gedächtnis Landkreis Eichstätt" handelt es sich um eine Fotoausstellung mit einer Auswahl der schönsten römischen Steindenkmälern aus dem Landkreis Eichstätt.
Es sei auf die Vielfalt der römischen Steindenkmäler aus dem Landkreis Eichstätt hingewiesen die sich aus den Kategorien Propaganda (Meilensteine, Bauinschriften etc.), Grabsteine, Weihesteine, der Götterwelt und Statuen zusammensetzen. Dass der Landkreis Eichstätt zu den fundreichsten Regionen in Bayern gehört, lässt sich auch daran erkennen, dass ein Großteil der Gemeinden hier sehr schöne Funde zu bieten hat.
Zweiter Teil der Ausstellung widmet sich einer anderen Zeit unseres historischen Erbes: den staufischen Burgen, denn die Architekturphase in der Romanik leitet sich von der römischen Steinbearbeitung und der Verwendung von Bögen ab. Deshalb sind hier vorwiegend die Burgen und wehrhaften Chorturmkirchen aus dem 12. Jahrhundert dargestellt. Auch hier wird deutlich, dass fast der gesamte Landkreis noch Spuren und Denkmalbestand aus dieser mittelalterlichen Phase vorweisen kann.
Datum: | 30.06.22 - 31.07.22 |
Uhrzeit: | Mo bis Fr: 09:00 bis 18:00 Uhr Sa und So, Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr |
Raum | Kuppelraum der Klosterkirche |
Infotelefon: | 08421 9876-0 |
Eintrittspreise
Eintritt freiAuch an diesem Ort
Eichstätt
09.07.22
Kinderveranstaltung
"immer wieder samstags"
Eichstätt
09.07.22
Workshops & Seminare
Hauswurz – Sempervivum – Immerlebende
Eichstätt
16.07.22
Kinderveranstaltung
"immer wieder samstags"
Eichstätt
23.07.22
Kinderveranstaltung
"immer wieder samstags"
Eichstätt
23.07.22
Konzert
Sommerkonzert des Domchors Heitere und erfrischende Chormusik
Eichstätt
28.07.22 - 23.08.22
Ausstellung
Blickdicht im Notre Dame