Warum ist es wichtig die Pegelstände zu prüfen?

Zum Schutz der Natur bitten wir darum bei niedrigen Wasserständen auf eine Bootsfahrt zu verzichten. Dies gilt besonders für den Zeitraum vom 01. April bis 15. Juni. Dieser Zeitraum ist für viele Fischarten die Hauptlaichzeit und für Wasservögel die Zeit zur Brut und Aufzucht der Jungvögel. Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme schützt die Kinderstube der Wildtiere und ermöglicht, dass der faszinierende Naturraum bestehen bleibt.

Damit für Bootsfahrer leicht ersichtlich wird, ob ein Bereich zu wenig Wasser führt, wurde ein Ampelsystem eingeführt. Achtung, dieses ist nur im Zeitraum vom 01. April bis 15. Juni aktiv. Die Altmühl wurde für das System in drei Abschnitte geteilt. In jedem Abschnitt werden die Pegelstände gemessen und die Ampel dementsprechend auf Grün oder Orange gestellt.

Auch das restliche Jahr ist die Altmühl Lebensraum vieler Arten und ein sensibles Ökosystem. Mit Rücksicht auf die Natur und ihre Bewohner sowie auf die Boote sollte auch außerhalb des genannten Zeitraumes bei niedrigem Wasserstand auf Bootsfahrten verzichtet werden.

Sie wollen sich selbst die aktuellen Pegelstände anschauen?

Die Ampel wird nur in dem Zeitraum vom 01. April - 15. Juni geschaltet, aber auch im Hochsommer bei längeren Hitzeperioden ist ein Verzicht auf Bootstouren zur Schonung von Natur und Material immer wieder empfehlenswert.

Die aktuellen Pegelstände können Sie sich jeder Zeit selbst auf derHomepage des Hochwassernachrichtendienst abrufen.

Weitere wichtige Infos und Tipps für Ihre Bootstour auf der Altmühl:

Urlaub machen, essen, trinken…