Hochzeit feiern im Museum

Sowohl zum Festen im Landhausstil als auch als Fotokulisse bietet sich das Museum an
Zahlreiche Paare haben bereits unser Museum für ihre Hochzeit genutzt. Die meisten, nachdem sie auf dem Standesamt im Schloss Hofstetten geheiratet hatten. Kontaktieren Sie uns gern für alles weitere!
Im Bild ist das Ehepaar Miehling, fotografiert von www.lz-photodesign.de.
Kindergeburtstag wie anno dazumal

Sie suchen einen Ort für einen Kindergeburtstag mit genug Platz zum Basteln und Spielen?
Wählen Sie einfach aus den unten stehenden Angeboten und kontaktieren Sie das Informationszentrum Naturpark Altmühltal Eichstätt Tel. 08421/9876-0 oder info@naturpark-altmuehltal.de. Unsere Naturparkführer decken ein breites Gebiet an handwerklichem Können und pädagogischem Geschick ab, sodass der Geburtstag zu einem vollen Erfolg wird.
Die Kinder können zusammen unter Anleitung filzen, drucken, kochen oder spielen!
3,5 Stunden mit 2 Modulen kosten ca. 100 €, dazu kommen noch Materialkosten und 1,- € Eintritt pro Kind.
_______________________________________________________________________________
Gerne stellen wir Ihnen auch Ihr persönliches Programm zusammen - abgestimmt auf Ihre Gruppe und ihre Zeitwünsche. Setzen Sie sich mit uns Verbindung, wir freuen uns auf Sie!
Ins Freilichtmuseum mit Gruppen und Schulen

Sie möchten Sie das Museum als Gruppe oder mit ihrer Schulklasse besuchen?
Hier finden Sie alle benötigten Informationen rund um Führungen und Unterrichtsmaterialien
Planen Sie einen Ausflug mit Ihrer Schulklasse oder einer anderen Gruppe? Wir gestalten Ihnen, je nach Ihren Wünschen, einen Besuch in unserem Museumsbauernhof. Nachdem wir Ihnen Haus und Hof gezeigt haben, können Sie unter Anleitung im Garten oder in der Scheune selbst gestalterisch und kreativ tätig werden. Wählen Sie, je nach Zeit und Lust und in Abstimmung mit dem aktuellen Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufen aus unseren museumspädagogischen Modulen.
_________________________________________________________________________________
Museumspädagogische Module:
- 1. So ein FILZ! Wir verarbeiten Altmühltaler Schafwolle zu kreativen Kunstwerken (Materialkosten: 1€ pro Teilnehmer).
- 2. Ganz schön beeinDRUCKend! Alte Drucktechniken übertragen wir auf Stoff und Papier und erhalten z.B. ein praktisches Wärmekissen (Materialkosten: 1€ pro Teilnehmer).
- 3. Alte SPIELE neu entdeckt! Viele Spiele, die unsere Großeltern schon gespielt haben, gehören zu den Klassikern und machen auch heute noch riesig Spaß!
- 4. Das Beste aus Omas KÜCHE! Wir erleben z.B. beim Butterrühren oder Getreidemahlen, wie mühsam es früher in der Küche zuging und verarbeiten die Produkte gleich zu einem köstlichen Gericht (Materialkosten: 1€ pro Teilnehmer).
Kostenbeispiel für 3,5 Stunden inklusiv 2 Modulen Ihrer Wahl: 105 € zzgl. Materialkosten und Eintritt.
Informationen und Anmeldung online unter info@naturpark-altmuehltal.de oder im Informationszentrum Naturpark Altmühltal Eichstätt Tel. 08421/9876-0.
________________________________________________________________________________
Gruppenführungen:
Museumswartin Zenta Schermer führt Sie auf Anfrage gerne durch das Museum und weiß allerlei nette Anekdoten von seinen früheren Bewohnern zu berichten, aus den Tagen, als der Hof noch "Kipferlerhof" hieß.
- Schulklassen (Dauer ca. 1 Stunde): 20 Euro zzgl. Eintritt
- Gruppen (Dauer ca. 1 1/2 Stunden): 30 Euro zzgl. Eintritt
Buchen können Sie diese Führungen direkt bei unserer Museumswartin Frau Schermer unter Tel.: 08406/276.
_______________________________________________________________________________
Gerne stellen wir Ihnen auch Ihr persönliches Programm zusammen - abgestimmt auf Ihre Gruppe und ihre Zeitwünsche. Setzen Sie sich mit uns Verbindung, wir freuen uns auf Sie!