Lebendige Urzeit in der Welt in Stein kann man in Solnhofen in einem Steinbruch bei einer Fossiliensuche und einem Besuch im Paläozoo des Museums erleben. Naturerlebnis genießt man beim Wandern zum Geotop „Felsengruppe Zwölf Apostel“. Einen guten Einblick in die Faszination von Solnhofen gewinnt man bei den thematischen Führungen im Museum Solnhofen, zum Steinbruch, bei Betriebsbesichtigungen oder einer Lithografievorführung, zur Sola-Basilika oder zum Senefelder-Denkmal.
Solnhofen
Die Plattenkalke machten die „Welt in Stein“, Heimat des Archaeopteryx, bekannt. Sie sind nicht nur als Baumaterial, sondern auch wegen ihres Einsatzes in der Lithografie und ihres Fossilienreichtums berühmt.

Solnhofen
Felsformation Zwölf Apostel
Solnhofen
Museum Solnhofen - Bürgermeister-Müller-Museum
geschlossen, öffnet am 1. April
Solnhofen
Sola-Basilika
geöffnet
Solnhofen
Hobby-Steinbruch Solnhofen
geschlossen, öffnet am 28. März
Solnhofen
1A kanuuh.de
geschlossen, öffnet am 1. April
Solnhofen
AktivMühle Solnhofen – Kanuzentrum Altmühltal
geschlossen, öffnet am 1. Mai
Solnhofen
Bahnhof Solnhofen
Ansbach
Bootsein- und -ausstieg Brücke
Ansbach
Bootsein- und -ausstieg Eßlingen
Solnhofen
Naturcamping an der Aktivmühle
Solnhofen
12.03.23
Kunsthandwerker und Hobbykünstlermarkt
Markt
Solnhofen
07.05.23
Solnhofen wandert
Führungen und Exkursionen