Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Inmitten der Kelheimer Altstadt gelegen, beherbergt der historische Herzogkasten aus dem 15. Jahrhundert heute das preisgekrönte Archäologische Museum.
Seien Sie unsere Gäste inmitten spannend-lebendiger Geschichte Kelheims: Vom Neandertaler des unteren Atlmühltales bis zur Herzogsresidenz der Wittelsbacher!
Raumname | qm | Reihe | U-Form | Parlam. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vortragsraum | 150 | 100 | 100 | |||||||
|
||||||||||
Vorraum mit Garderobe | 18 | |||||||||
|
Anreise
- Autobahn: bis 20 km
- Flughafen: bis 100 km
- Bahnhof: Saal an der Donau (5,8 km)
- Bushaltestelle: Kelheim Wöhrdplatz (150 m)
kostenlose Pkw-Parkplätze (max.2 Stunden) in der Innenstadt;
teilweise kostenlose Langzeitstellmöglichkeiten für Pkw und Bus unweit der Altstadt
Mögliche Veranstaltungen
- Seminar / Tagung
- Pressekonferenzen
- Bankette / Empfänge
- Prüfungen / Versammlungen
- Vorführungen
- Ausstellungen
Gastronomie
Das Catering ist frei wählbar und kann auch von extern organisiert werden.
Service-, Dienstleistungen
- Rahmenprogramme
Museumsführungen
archäologische Wanderungen
archäologische Exkursionen
Abendvorträge zur Archäologie Kelheim
Vorführungen und Workshops zur experimentellen Archäologie
Technische Ausstattung
- Leinwand / Projektionsfläche
- Flip-Chart
- Digital-Kamera
- Fernseher
- DVD-Player
- Beamer
- Diaprojektor
- Lautsprecheranlage
- Rednerpult
- Stellwände
- Flexible Trennwände
- Podium / Bühne
Übernachtung
Bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten steht die Tourist-Information der Stadt Kelheim oder auch wir gerne zu Ihrer Verfügung.
Veranstaltungen
- Ausstellung
27.03.21 - 07.11.21Kelheim
Im Schatten der Halle
Die Befreiungshalle, das Wahrzeichen Kelheims, ist zweifelsohne das bekannteste, auffälligste und alles überragende Monument der ...
- Ausstellung
27.03.21 - 07.11.21Kelheim
Superstars mit Todesmut - Die Gladiatoren Roms
Gladiatoren waren professionelle Schwertkämpfer im Römischen Reich, die vor Publikum gegeneinander antraten. Entgegen dem gängigen ...
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
14.04.21Kelheim
Ratten, Gräber und Ikonen - Zur ersten Welle der Justinianischen Pest
In der Regierungszeit des spätantiken Kaisers Justinian I. (527–565 n. Chr.) brach eine Seuche aus, von der zeitgenössische Autoren ...
- Kinderveranstaltung
08.05.21Kelheim
Von Feenwäldern und heidnischen Steinen
Auf der Wanderung vom Keltentor bis nach Heidenstein gibt es für die jungen Forscher vieles Interessantes zu entdecken. Wer hat denn ...
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
12.05.21Kelheim
Herausgehobene Siedlungsplätze der Eisenzeit – Von Herrenhöfen und Viereckschanzen
In der Eisenzeit (850 v. Chr - 15 v.Chr.) Süddeutschlands fanden Archäologen in Siedlungen immer wieder besondere Baukomplexe. Die ...