Naturschätze im Naturpark Altmühltal
Beeindruckende Jurakalkfelsen, sanfte Flusswindungen oder sonnige Talhänge: Der Naturpark Altmühltal hat viele Gesichter. Die schönsten Naturschätze stellen wir Ihnen hier vor.
Solnhofen
Felsformation Zwölf Apostel
Einer der landschaftlichen Höhepunkte im Naturpark Altmühltal ist die Felsgruppe „Zwölf Apostel“. Die mächtig aufragenden ...
Treuchtlingen
Karlgraben "Fossa Carolina"
Zwischen Altmühl und Rezat liegt beim Dorf Graben eines der größten technischen Kulturdenkmäler des frühen Mittelalters: Diese Fossa ...
Kelheim
Naturschutzgebiet Weltenburger Enge/Donaudurchbruch
Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ ist ein einmaliges Naturschauspiel. Das Naturschutzgebiet wurde 1978 erstmals mit dem ...
Meinheim
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn
Die "Steinerne Rinne" bei Wolfsbronn (Meinheim) ist ein besonderes Naturschauspiel: Über 120 Meter lang und bis zu einem Meter sechzig ...
Essing
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Etwa drei Kilometer von Kelheim entfernt in Richtung Essing thronen auf den nördlichen Talhängen zwei gelbe Türme. Der größere ...
Kipfenberg
Arnsberger Leite
Die Arnsberger Leite gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltales, auch botanisch und zoologisch ist sie ...
Dollnstein
Burgsteinfelsen
Der turmartige Felsen ist eines der schönsten bayerischen Geotope - ausgewählt vom Bayerischen Geologischen Landesamt. Die markante ...
Kinding
Felsentor Unteremmendorf
Der Burgstall „Torfelsen“ liegt hoch über Unteremmendorf. Der alte Burgzugang führte vermutlich über das natürlich entstandene ...
Eichstätt
Gungoldinger Wacholderheide
Was der Heide ihr eigenartiges Gepräge gibt, sind die unzähligen Exemplare des meist buschförmigen Gemeinen Wacholders. Dazwischen ...