Natursehenswürdigkeiten
Malerische Quellen, faszinierende Phänomene, regionstypische Landschaftsformen – in der Natur entdeckt man begeisternde Sehenswürdigkeiten.
Manche entstanden vor Jahrmillionen, andere schufen Mensch und Natur gemeinsam. Es sind besondere Solitärbäume oder geheimnisvolle Höhlen, beeindruckende Felsen oder plätscherndes Wasser. Einen Ausflug sind viele von ihnen wert!
Solnhofen
Felsformation Zwölf Apostel
Einer der landschaftlichen Höhepunkte im Naturpark Altmühltal ist die Felsgruppe „Zwölf Apostel“. Die mächtig aufragenden ...
Eichstätt
Figurenfeld im Hessental
In einer sanften Mulde auf den Hängen zwischen Eichstätt und Landershofen liegt das Hessental: Hier hat Alois Wünsche-Mitterecker, ein ...
Treuchtlingen
Karlgraben "Fossa Carolina"
Zwischen Altmühl und Rezat liegt beim Dorf Graben eines der größten technischen Kulturdenkmäler des frühen Mittelalters: Diese Fossa ...
Rennertshofen
Mauerner Höhlen
Im Urdonautal liegen im Steilhang die "Weinberg- oder Mauerner Höhlen", deren Nutzung bis in die Altsteinzeit nachgewiesen wurde. Die ...
Kelheim
Naturschutzgebiet Weltenburger Enge/Donaudurchbruch
Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ ist ein einmaliges Naturschauspiel. Das Naturschutzgebiet wurde 1978 erstmals mit dem ...
Meinheim
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn
Die "Steinerne Rinne" bei Wolfsbronn (Meinheim) ist ein besonderes Naturschauspiel: Über 120 Meter lang und bis zu einem Meter sechzig ...
Essing
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Etwa drei Kilometer von Kelheim entfernt in Richtung Essing thronen auf den nördlichen Talhängen zwei gelbe Türme. Der größere ...
Langenaltheim
Eiche vor dem Heufeld
Ein Baum von besonderer Bedeutung! Diese 450 Jahre alte Eiche hat eine Höhe von etwa 20 m und einen Stammumfang von fast 6 m. Sie ist ...
Langenaltheim
Fossillagerstätte Solnhofener Plattenkalke
In der Altmühlalb liegt eine Fossilfundstelle von Weltgeltung: Die Solnhofener Plattenkalke vermitteln uns Kenntnisse über mehr als 700 ...
Eichstätt
Almosmühlquellen
Am Fuß eines mächtigen, überhängenden Dolomitfelsen, der von der Urdonau ausgespült wurde, treten fünf Karstquellen hervor. Solche ...
Wellheim
Alter Burgfelsen bei Aicha
Der nach drei Seiten jäh abfallende Fels trägt Grundmauerreste einer Burg. Links vom Zugang zum Felsplateau befindet sich eine 8 m ...
Eichstätt
Altmühlaltwasser bei Inching
Der ca. 300 Meter lange, kaum verlandete Altwasserarm schwingt sich von der Altmühl, mit der er verbunden ist, in weitem Bogen zum ...
Eichstätt
Altmühlaltwasser bei Pfünz
Den einstigen Altmühllauf säumen einzelne Ulmen, Pappeln und vor allem mächtige Silberweiden. Im östlichen Teil ist das Altwasser mit ...
Kipfenberg
Arndthöhle
Am Rand einer felsigen, mit Buschwerk bewachsenen Mulde öffnet sich der imposante, weit aufgetane Schlund der Höhle, die lochartig ...
Kipfenberg
Arnsberger Leite
Die Arnsberger Leite gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltales, auch botanisch ist sie von besonderer ...
Beilngries
Arzberg bei Beilngries
Der 6 Kilometer lange und bis zu 2 Kilometer breite Bergrücken des Arzberges ist im westlichen Teil nahezu vollständig bewaldet, ...
Pappenheim
Aussichtsplattform beim Steinbruch Bieswang
Der ehemalige Steinbruch in Bieswang wurde in ein Biotop verwandelt. Vom Aussichtspunkt mit Sitzblock und Infotafel hat man einen ...
Rennertshofen
Aussichtspunkt Antoniberg
Eine Wanderung zum Antoniberg in Stepperg belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die Donau und die umgebenden Donauauen. Am ...
Dollnstein
Beixenhart bei Ried
Die Besonderheit des ca. 54 ha großen Naturwaldreservates sind die herrlichen Buchenbestände mit bis zu 170-jährigen Bäumen. ...
Titting
Blaubrunnen
Die Quelle fließt aus der gemauerten Fassung zur Anlauter ab. Sitzgruppen laden den Wanderer zur Rast, der von hier aus zur Ruine ...
Harburg
Bockberg
Der Bockberg befindet sich am südöstlichen Rand des Rieskraters und ist mit 562 Metern eine der höchsten Erhebungen Nordschwabens. ...
Walting
Buche im Naturschutzgebiet "Gungoldinger Wacholderheide"
Buchen zum Besuchen! Auf die stattliche Buche trifft man direkt auf dem Altmühltal-Panoramaweg, Etappe Eichstätt-Kipfenberg. Ihr Alter ...
Markt Berolzheim
Buchleite
Die Buchleite ist ein Naturschutzgebiet nahe Markt Berolzheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebiet ist ...
Dollnstein
Burgsteinfelsen
Der turmartige Felsen ist eines der schönsten bayerischen Geotope - ausgewählt vom Bayerischen Geologischen Landesamt. Die markante ...
Wellheim
Dohlenfelsen
Die Felsenpartie am nördlichen von Trockenrasen bedeckten Hang des Urdonautales ragt ca. 70 m auf. Die hell leuchtenden Felsbastionen - ...
Donauwörth
Donauspitz
Zusammenfluss von Donau und Wörnitz Am sogenannten Donauspitz mündet die gemächlich-fließende Wörnitz in die wesentlich schnellere ...
Weißenburg i. Bay.
Eichen-Hainbuchenwald Laubenbuch bei Rothenstein
Südöstlich der Stadt Weißenburg i. Bay. schließt sich an die nördliche Ortsgrenze des Ortsteiles Rothenstein das 1985 ausgewiesene ...
Pleinfeld
Erlenauwald und Feuchtwiese bei Mischelbach
Der seit 1992 geschützte Landschaftsbestandteil befindet sich mit einer Größe von ca. 10,34 ha im südöstlich von Pleinfeld liegenden ...
Titting
Erzwäsche bei Titting
An der Erzwäsche entspringen mehrere Quellen, die zur Anlauter abfließen. Eine der Quellen spendet nur bei der Schneeschmelze und bei ...
Kinding
Felsentor Unteremmendorf
Der Burgstall „Torfelsen“ liegt hoch über Unteremmendorf. Der alte Burgzugang führte vermutlich über das natürlich entstandene ...
Neuburg an der Donau
Finkenstein
Steil über der Donau ragt der Finkenstein auf. Vom 200 Meter über der Donau gelegenen Felsen genießt man einen tollen Blick hinab ins ...
Mörnsheim
Fossilien-Besuchersteinbruch Mühlheim
Per Hammer und Meißel auf spannende und faszinierende Entdeckungsreise in die obere Jurazeit - auf den Spuren des Urvogels ...
Eichstätt
Fossilienladen Eichstätt
Wir wollen nicht sammeln, sondern verkaufen. Daher finden Sie hier nicht nur ein kleines aber feines Sortiment an Tier- und ...
Eichstätt
Fossiliensteinbruch für Hobbysammler auf dem Blumenberg
Urzeit für Zuhause - der Hobbysteinbruch ist das ideale Terrain für Hobby-Paläontologen und Fossilien-Schatzsucher. Der ...
Schamhaupten
Fossiliensteinbruch Schamhaupten
Hier kann man in Schiefer und Kalkplatten aus vergangenen Jahrhunderten in Stein eingeschlossene Tiere und Lebenwesen entdecken. Groß ...