Das Jurahaus im Naturpark Altmühltal
Bruchsteine für die Mauern, Legschiefer für die Dächer – jahrhundertelang bauten die Menschen im Naturpark Altmühltal mit dem Material, das im Überfluss vorhanden war: dem Jurastein. Es entstand eine einzigartige Hauslandschaft von schlichter Schönheit.
Das Gebiet des Altmühljurahauses wird in der Forschung mit der Verbreitung des ca. 25° bis 30° Grad geneigten Kalkplattendaches gleichgesetzt. Der größte Anteil des Verbreitungsgebietes liegt heute im nördlichen Oberbayern, in den Randgebieten des südlichen Mittelfranken, der südwestlichen Oberpfalz, des nordwestlichen Niederbayern und im nordwestlichen Schwaben. Im wesentlichen das Gebiet des Naturpark Altmühltal, wo bis ins 20. Jahrhundert die Jurabauweise vorherrschend war.
Engagement für eine einzigartige Hauslandschaft - Der Jurahausverein

Seit 1984 setzt sich der Jurahausverein mit Sitz in Eichstätt mit großem Engagement für das Jurahaus und den Denkmalschutz im Naturpark Altmühltal und darüber hinaus ein. Seit 2017 ist der Jurahausverein mit seinen Aktivitäten in die bayerische Liste des Immateriellen Kulturerbes, Kategorie „Gute Praxis“, eingetragen.
Museen informieren über das einzigartige Jurahaus
Mehr über die Jurahäuser erfährt man in Museen im Naturpark. Oft sind die Museen in typischen Jurahäusern untergebracht und das Gebäude an sich ist das wichtigste Exponat.
Dietfurt
AKTUELL GESCHLOSSEN! Museum im Hollerhaus
Leider muss die Ausstellung coronabedingt geschlossen bleiben. Die Ausstellung im Hollerhaus Dietfurt zeigt in eindrucksvoller Form, wie ...
Gaimersheim
Marktmuseum im "Winterbaueranwesen"
Das Marktmuseum im "Winterbaueranwesen" widmet sich der Geschichte des Marktes Gaimersheim von der Steinzeit bis zur Mitte des 20. ...
Eichstätt
Museum „Das Jurahaus“
Das Museum "Das Jurahaus" ist ein 350 Jahre altes Jurahaus, das der Jurahausverein instand gesetzt hat. Es erzählt seine Geschichte ...
Dietfurt
Obermühle - Das Jurahaus-Ensemble
Die Dauerausstellung in der Obermühle Mühlbach - Stein.Wasser.Höhle. Das Jurahaus – Ensemble Obermühle ist eines der wenigen noch ...
Dollnstein
Zu Gast im Altmühlzentrum Burg Dollnstein
Bis ins 19. Jahrhundert thronte in Dollnstein eine mächtige Höhenburg. Von diesem mittelalterlichen Bau sind heute noch die Vorburg und ...
Hofstetten
Zu Gast im Jura-Bauernhof-Museum
Hier entdecken Besucher die typische Altmühl-Jura-Bauweise hautnah von Bruchsteinmauern bis zum Legschieferdach: Wohnstallhaus, ...
Jurahäuser erleben - Zu Gast im Denkmal - Übernachten
Im Naturpark Altmühltal kann der Gast Denkmäler nicht nur museal erleben, sondern unmittelbar erfahren, wie es sich anfühlt in einem sanierten Denkmal zu leben. Hotels und Ferienwohnungen in historischen Gebäuden - darunter viele in sanierten Jurahäusern - laden dazu ein Geschichte und historische Baukultur authentisch zu erleben.
Zu Gast im Denkmal – Speisen in historischem Ambiente
Ob herrschaftlich in Burg, Schloß, Stadtpalais oder bodenständig, rustikal im Jurahaus - in den historischen Gasthöfen und Reastaurants im Naturpark Altmühltal genießt man traditionelle Wirtshauskultur nicht nur bei Speisen und Getränken, sondern auch in Architektur und Gestaltung.
Bücher und Infos zum Jurahaus
Jurahaus (Helga Partikel)

Bildband aus dem volk.verlag
zzgl. Versandkosten)