Kelheim

Alte Herzogstadt im Herzen Bayerns
Kelheim, im 12. Jahrhundert Residenzstadt der bayerischen Herzöge, liegt am Zusammenfluss von Donau und Altmühl, dem heutigen Main-Donau-Kanal. Ein idealer Ausgangspunkt für erholsame Wander-, Rad- und Schiffstouren. Hier finden wir auf dem Michelsberg, hoch über der Stadt, die Befreiungshalle, die König Ludwig I. in Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon erbauen ließ. Im Archäologischen Museum der Stadt finden sich umfangreiche Funde als Zeugen frühester Besiedelung. In Kelheim beginnt der Archäologiepark Altmühltal - drei Stationen finden sich hier! Das Orgelmuseum in der ehemaligen Franziskanerkirche zeigt aufwändig renovierte historische Orgeln, deren Klang bei Vorführungen erlebbar wird.
Das Kloster Weltenburg - eine Benediktinerabtei mit einer wunderschönen barocken Klosterkirche, die von den Künstlerbrüdern Asam gestaltet wurde, liegt direkt am Donaudurchbruch mit seinen steilen Jura-Felswänden - ein Naturschauspiel, das durch das Ministerkomitee des Europarates mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet wurde.
Info-Adresse
Kelheim
Archäologiepark Altmühltal
Kelheim
Asamkirche des Klosters Weltenburg
Kelheim
Befreiungshalle Kelheim
Kelheim
Naturschutzgebiet Weltenburger Enge/Donaudurchbruch
Kelheim
Alter Kanalhafen
Kelheim
Altes Rathaus
Kelheim
Altmühltor
Kelheim
Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Kelheim
Benediktinerabtei Weltenburg
Kelheim
Besucherzentrum im Felsenkeller
Kelheim
Deutscher Hof