Weißenburg i. Bay.

2000 Jahre Geschichte am Rand der Frankenalb
Weißenburg wird von der Hohenzollernfestung Wülzburg überragt. Am Schnittpunkt der Feriengebiete Naturpark Altmühltal und Fränkisches Seenland gelegen ist Weißenburg idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Umgebung.
Die ehemalige Römer- und Freie Reichsstadt zeigt sich auch heute ihrer Geschichte verbunden. Der bekannte Weißenburger Römerschatz präsentiert sich im neu konzipierten RömerMuseum. Hier und auch in den Römischen Thermen sowie auf dem Kastellgelände Biriciana taucht man ein in die Welt der Römer. Die historische Altstadt mit dem bekannten „Ellinger Tor“ und der weithin sichtbaren St.-Andreas-Kirche vermittelt bürgerlichen Reichtum und lädt mit einem breiten Spektrum an regionaler und internationaler Gastronomie zum Entdecken und Verweilen ein.
Info-Adresse
Weißenburg i. Bay.
Hohenzollernfestung Wülzburg
Weißenburg i. Bay.
Römische Thermen Weißenburg
Weißenburg i. Bay.
Bayerisches Limes-Informationszentrum
Weißenburg i. Bay.
Ellinger Tor
Weißenburg i. Bay.
Historische Altstadt
Weißenburg i. Bay.
Kaiser-Ludwig-Brunnen
Weißenburg i. Bay.
Kastell Biriciana
Weißenburg i. Bay.
Klostergarten des Karmeliterklosters
Weißenburg i. Bay.
Marktplatz mit Schweppermannsbrunnen
Weißenburg i. Bay.
RömerMuseum
Weißenburg i. Bay.
Schanzmauer mit Scheibleinsturm