Dietfurt an der Altmühl

Der staatlich anerkannte Erholungsort geizt nicht mit Naturschönheiten: weite Jurahöhen, romantische Täler und die Wasserläufe von Altmühl, Main-Donau-Kanal, dem historischen König-Ludwig-Kanal, Weißer und Wissinger Laber sowie dem Mühlbach und seinem sprudelnden Quelltopf.
Genießen Sie unbeschwerte erlebnisreiche Stunden beim Wandern, Rad- oder Bootwandern. Für Erfrischung sorgt das beheizte Siebentäler-Freibad mit Wasserrutsche. Inmitten der mittelalterl. Stadt entdeckt man im „Museum im Hollerhaus“ Gesteine und Fossilien, im „Altmühltaler Mühlenmuseum“ die historische Mühle.
Bayrisch-China
Die Ausstellung im Rathaus lüftet das Geheimnis, warum Dietfurt auch „Bayrisch-China“ genannt wird. Im Fasching verwandelt sich nämlich die Stadt Dietfurt in Bayrisch-China und aus den Dietfurtern werden Chinesen. Diese wundersame Verwandlung entspricht nicht etwa einer Faschingslaune – der Kämmerer des Eichstätter Fürstbischofs soll einst beklagt haben, dass sich die Dietfurter „wie die Chinesen hinter ihrer Mauer“ verschanzen.
Info-Adresse
Dietfurt
Alcmona-Erlebnisdorf
Aufgrund von archäologischen Ausgrabungen ist nachweisbar, dass in der Gegend um Dietfurt im Naturpark Altmühltal vorgeschichtliche ...
Dietfurt
Altmühltaler Mühlenmuseum
Die letzte noch laufende Mühle im Altmühltal! Die 540 Jahre alte Mühle wird auf vier Etagen nur durch die Wasserkraft der Weißen ...
Dietfurt
Ammonitenbrunnen
Der Ammonitenbrunnen steht in der 7-Täler-Stadt am sogenannten Marktplatz. Im Jahr 2010 wurde dieser Brunnen - entworfen von der ...
Dietfurt
Antoniusbrunnen
Der Antoniusbrunnen; in einer aus Tuffstein gemauerten Grotte steht die Figur des bedeutenden Franziskanerheiligen Antonius von Padua ...
Mühlbach
Aussichtspunkt Schönblick
Beim Aussichtspunkt "Schönblick" befindet sich eine Ruhebank und man kann die herrliche Aussicht auf den Rhein-Main-Donau-Kanal, ...
Dietfurt
Ausstellung Bayrisch China
Im Erdgeschoss des Rathauses Dietfurt befindet sich die Ausstellung "Bayrisch China". Sie dokumentiert den "Chinesenfasching" am ...
Dietfurt
Bettelvogtturm
Der Bau der Dietfurter Stadtbefestigung wurde 1444 von Herzog Albrecht III. von Bayern zu München angeordnet. Von warscheinlich 10 ...
Dietfurt
Brunnen am Schauerturm
Der Brunnen steht in der 7-Täler-Stadt neben dem Schauerturm, früher Modlturm genannt, einem Wehrturm der im Jahr 1444 gebauten ...
Dietfurt
Burgstadel Schloss Wildenstein
Im Naturpark Altmühltal, bei Dietfurt, liegt hoch auf einem bewaldeten Jurafelsen das Schloss Wildenstein, ein prächtiger ...
Dietfurt
Chinesenbrunnen vor dem Rathaus
Der 1962 erbaute Chinesenbrunnen vor dem Rathaus (ein frühes Werk von Lothar Fischer) weist darauf hin, dass sich die Dietfurter mit ...
Dietfurt
Drachenbad am Stadtplatz
Das Dietfurter Drachenbad. Im Herbst 2008 entstand auf dem Dietfurter Marktplatz ein Stück China. In Vorbereitung auf die ...